EM 2021 Fakten & Infografik

Die EM 2021 wurde verschoben und findet nun vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 statt

 

Du möchtest Einblick in die Fußball-EM 2021 erhalten? Dann haben wir die passende Hilfe für dich: In unserer umfangreichen Infografik findest du sämtliche wichtigen Informationen. Welche Geldsumme erhalten die Mannschaften für die Teilnahme und welche erhält der Gewinner? Auch findest du hier Statistiken zu den meisten Toren in einem Turnier und dem Spiel mit der höchsten Zuschaueranzahl. Scrolle weiter für die perfekte Übersicht über die EM 2021!


1
Bet At Home
Bet-at-home
4.9
Jetzt 100€ Bonus holen!
BONUSCODE: WILLKOMMEN
2
Neo.Bet
Neo Bet
4.8
200% Bonus Bis Zu 50€
Viele Wettmärkte
3
ComeOn
ComeOn
4.7
100% Bis zu €200
Pulse Wetten
4
Bet365
bet365
4.3
Bis zu 100€ Bonus in Wett-Credits
Wetten-Konfigurator
18+ Glücksspiel kann süchtig machen - Hilfe finden Sie auf www.bzga.de (18+ Gambling can cause addiction - For help, visit www.bzga.de)
5
Betway
Betway
4.0
Sport-Willkommensbonus bis zu 100 €
Wettkonfigurator
6
20bet
20Bet
4.0
100% MIT BIS ZU 100€
Keine Wettsteuer

Rückblick auf die vergangenen Turniere

Seit nunmehr 24 Jahren wartet Deutschland auf einen erneuten Sieg bei einer Europameisterschaft. Ein interessanter EM 2020 Fakt ist hierbei, dass es zuletzt exakt so lange dauerte, bis der DFB wieder eine Weltmeisterschaft feiern durfte (1990 bis 2014) – möglicherweise ein gutes Omen?

Amtierender Europameister ist Portugal, das 2016 das erste Turnier mit 24 Mannschaften für sich entschied. Eder gelang in der 109. Spielminute der 1:0-Siegtreffer, bei dem es dann auch blieb. Der Favorit Frankreich konnte auf heimischem Boden nicht triumphieren, gewann aber immerhin zwei Jahre später die WM 2018 in Russland.

Die UEFA steckte vor vier Jahren viel Kritik ein, da die Qualität der Spiele bis zu den Viertelfinals angesichts des aufgeblähten Formats sehr überschaubar ausfiel. Deutschland scheiterte im Halbfinale an Frankreich. Dort war auch 2012 gegen Italien Endstation, während 2008 das Finale gegen Spanien verloren wurde.

Ohnehin war Spanien 2012 die erste Nation, die einen Europameisterschaftstitel verteidigen konnte. Portugal wird nun alles daran setzen, es seinen Nachbarn gleichzutun.

Die Gewinner der bisherigen Europameisterschaften

Erstmals wurde 1960 eine Fußball-Europameisterschaft ausgetragen. Als erster Kontinentalmeister trug sich die Sowjetunion in die Siegerliste ein, nachdem Jugoslawien mit 2:1 n.V. geschlagen wurde. Beide Länder existieren in ihrer damaligen Form längst nicht mehr. In der Folgezeit waren es vor allem die großen Namen der Fußballwelt, die sich den Pokal sichern konnten.

Deutschland war zum Beispiel dreimal erfolgreich. Beim ersten Titel im Jahr 1972 wurde die Sowjetunion mit 3:0 abgefertigt. Gerd Müller traf damals in Brüssel doppelt und entschied die Partie zugunsten der DFB-Elf. Acht Jahre später folgte der zweite große Erfolg. Im Finale 1980, damals im Olympiastadion von Rom, traf Horst Hrubesch ebenfalls doppelt. Auch beim dritten Erfolg, 1996 gegen Tschechien in Wembley, war es wieder ein entscheidender Doppelschlag, der den Unterschied machte. Joker Oliver Bierhoff traf erst zum Ausgleich, ehe er Deutschland in der Verlängerung per Golden Goal erlöste.

Zu den interessanten EM 2020 Fakten gehört natürlich auch die Frage, ob sich ein Außenseiter durchsetzen kann. Bislang war das in der Geschichte zweimal der Fall. Dänemark kam 1992 frisch aus dem Urlaub und konnte sich am Ende gegen die gesammelte Konkurrenz durchsetzen. Noch deutlicher im Gedächtnis sind die Griechen, die mit Otto Rehhagel 2004 die Fußballwelt schockten. Die suchen wir nach verpasster Qualifikation allerdings vergeblich unter den EM 2020 Wettquoten.

Wichtige Rekorde der EM-Geschichte

Interessante EM 2020 Fakten finden sich vor allem in den Rekorden. Die meisten Spiele aller Zeiten absolvierte Deutschland mit 49. Auch die meisten Siege konnte der DFB mit 26 einfahren. Nicht so gut lief es trotz Titelgewinn 1992 für Dänemark. Die Skandinavier haben die meisten Niederlagen (14) und die meisten Spiele ohne eigenes Tor (12, mit Italien).

Im Hinblick auf die Spieler absolvierte Cristiano Ronaldo dank zweier Finalteilnahmen die meisten Partien (21). Den höchsten Sieg aller Zeiten fuhr die Niederlande 2000 beim Heimturnier ein (6:1 gegen Jugoslawien). Die längste Siegesserie (ohne Elfmeterschießen) gehört gleich drei Nationen mit je fünf Erfolgen: Frankreich, Niederlande und Tschechien.

Die Rekordtorschützen heißen mit je neun Treffern Michel Platini und Cristiano Ronaldo. Rekordmeister sind derweil Deutschland und Spanien mit je drei Titeln.

Interessante EM 2020 Fakten rund um das Turnier

Michel Platini ist zwar Rekordtorschütze, hält aber auch noch einen weiteren Rekord. Der Franzose ist der einzige Spieler in der Geschichte mit zwei EM-Hattricks.

In die Kategorie interessante EM 2020 Fakten fällt auch dieser: Zum ersten Mal kommt der mit gemischten Gefühlen betrachtete Videobeweis bei einer EM zum Einsatz. Ob es besser als im Klubfußball läuft?

Die Trophäe für den EM-Titelträger heißt Henri Delaunay Trophy und ist nach dem ersten UEFA-Generalsekretär benannt. Sie wiegt 8 Kilogramm und ist 60 Zentimeter groß.

Zu guter Letzt noch ein Blick auf die Torschützenkönige. Viermal konnten sich deutsche Spieler den Goldenen Schuh sichern. Gerd Müller (1972), Dieter Müller (1976), Klaus Allofs (1980) und Karlheinz Riedle (1992) waren alle erfolgreich.

Wo findet das Turnier statt?

Unter den besonders interessanten EM 2020 Fakten ist jener, dass das Turnier dieses Jahr erstmals in der Geschichte in mehr als zwei Ländern stattfindet. 2020 dient nämlich ganz Europa als Bühne. In zwölf Nationen wird gespielt, sodass fast jeder ein wenig EM-Stimmung erhält:

  • München, Deutschland
  • Budapest, Ungarn
  • Rom, Italien
  • Baku, Aserbaidschan
  • Kopenhagen, Dänemark
  • St. Petersburg, Russland
  • Bukarest, Rumänien
  • Amsterdam, Niederlande
  • London, England
  • Glasgow, Schottland
  • Dublin, Irland
  • Bilbao, Spanien

Alle Spielorte erhalten mindestens vier Spiele, die Gastgeber spielen stets daheim – es sei denn, es befinden sich gleich zwei Gastgeber in einer Gruppe. Deutschland hat das Glück, dass sich Ungarn nicht direkt qualifizierte, sodass alle drei Partien in München stattfinden werden. Für die eigenen EM 2020 Wettquoten ist das sicherlich kein Nachteil.

Die Stadien der EM 2021

  • Allianz-Arena (München): 70.000 Zuschauer, Verein: FC Bayern, 3 Gruppenspiele & 1 Viertelfinale
  • Wembley (London): 90.652 Zuschauer, kein Verein, 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale, beide Halbfinals & Finals
  • Nationalstadion (Baku): 69.870 Zuschauer, kein Verein, 3 Gruppenspiele & 1 Viertelfinale
  • Olympiastadion (Rom): 72.689 Zuschauer, Vereine: AS & Lazio Rom, 3 Gruppenspiele & 1 Viertelfinale
  • Hampden Park (Glasgow): 52.500 Zuschauer, kein Verein, 3 Gruppenspiele & 1 Achtelfinale
  • Aviva Stadium (Dublin): 51.700 Zuschauer, kein Verein, 3 Gruppenspiele & 1 Achtelfinale
  • Gazprom-Arena (St. Petersburg): 69.501 Zuschauer, Verein: Zenit St. Petersburg, 3 Gruppenspiele & 1 Viertelfinale
  • Parken (Kopenhagen): 38.190 Zuschauer, Verein: FC Kopenhagen, 3 Gruppenspiele & 1 Achtelfinale
  • San Mamés (Bilbao): 50.000 Zuschauer, Verein: Athletic Bilbao, 3 Gruppenspiele & 1 Achtelfinale
  • Johan-Cruyff-Arena (Amsterdam): 54.990 Zuschauer, Verein: Ajax Amsterdam, 3 Gruppenspiele & 1 Achtelfinale
  • Puskás-Arena (Budapest): 67.155 Zuschauer, kein Verein, 3 Gruppenspiele & 1 Achtelfinale
  • Arena Națională (Bukarest): 55.600 Zuschauer, Verein: Steaua Bukarest, 3 Gruppenspiele & 1 Achtelfinale

Der offizielle Spielball des Turniers

Adidas produziert wie immer den offiziellen Spielball des Turniers, der dieses Mal den Namen Uniforia trägt. Damit wurden die englischen Begriffe „unity” (Einheit) und „euphoria” (Euphorie) kombiniert. Der Uniforia ist durch dicke schwarze Striche gekennzeichnet, an die bunte Farben angelehnt sind. Viele Farben stehen in diesem Fall für die Vielfalt des Turniers in zwölf verschiedenen Ländern und das Zusammenkommen der unterschiedlichen Kulturen.

Wer singt den Song zur Europameisterschaft?

Die EM 2021 Wettquoten beschäftigten sich einige Zeit auch damit, wer den offiziellen Song zur Europameisterschaft erhalten würde. Die Frage ist nun geklärt: Der bekannte DJ Martin Garrix. Weitere Details zum Song, etwa wer den Gesang übernimmt, sollen in den kommenden Wochen und Monaten veröffentlicht werden. Besondere Bedeutung sollen im Lied das europaweite Turnier sowie das 60-jährige Bestehen der UEFA haben. Neben dem offiziellen EM-Song ist Garrix im Übrigen ebenfalls für Einlaufmusik und Jingles verantwortlich.

Bet At Home
Bet-at-home
4.9
Jetzt 100€ Bonus holen!
BONUSCODE: WILLKOMMEN
Neo.Bet
Neo Bet
4.8
200% Bonus Bis Zu 50€
Viele Wettmärkte
ComeOn
ComeOn
4.7
100% Bis zu €200
Pulse Wetten
Bet365
bet365
4.3
Bis zu 100€ Bonus in Wett-Credits
Wetten-Konfigurator
18+ Glücksspiel kann süchtig machen - Hilfe finden Sie auf www.bzga.de (18+ Gambling can cause addiction - For help, visit www.bzga.de)
Betway
Betway
4.0
Sport-Willkommensbonus bis zu 100 €
Wettkonfigurator
20bet
20Bet
4.0
100% MIT BIS ZU 100€
Keine Wettsteuer