Du möchtest die besten Sportwettstrategien für deine Online-Wetten herausfinden? Dann bist du bei uns genau richtig, denn BettingTop10 ist gerade dabei, eine Akademie der Wettstrategien zu erschaffen. Hier zeigen wir dir die besten Taktiken für alle seriösen Online-Wettanbieter in Deutschland. Wir erklären zudem, welche Wettstrategien es beim Live Streaming gibt, was es mit dem Stichwort Bankroll Management auf sich hat und mehr. Jeder Sport hat dabei seine eigene Wettstrategie. So holst du immer das Maximum aus deinen Sportwetten heraus!
Beste Sportwettstrategien 2021 für sportwetten
Warum das Lernen der Wettstrategien wichtig ist
Jede Sportart und jede Art von Sportwetten benötigt ihre ganz eigenen Wettstrategien. Wieso das so wichtig ist? Ganz einfach: Wenn du im Internet nach den besten Online-Wettanbietern in Deutschland suchst, dann solltest du beim Wetten deine Chance auf den Gewinn auch so hoch wie möglich halten. Das fängt schon mit den Grundlagen an: Zum Beispiel solltest du dich beim Thema Fußball Wettstrategien mit den verschiedenen Wettarten und den Quoten auskennen und auch wissen, ob sich der Bonus eines Anbieters lohnt.
Die Wettstrategien im Überblick
Im Rahmen unserer Akademie möchten wir dir im Folgenden einen kleinen Überblick über einige der wichtigsten Sportwettstrategien bei Online-Wettanbietern, sowie eine kleine Einführung in das Thema geben. Unsere Themen sind:
- Die besten Wettstrategien beim Live Streaming
- Das Asiatische Handicap
- Das Bankroll Management
- Wettstrategien basierend auf Statistiken
- Live-Wetten
- Die Kelly-Formel
Live Steaming
|Inzwischen hat sich gerade bei Online-Wetten eingebürgert, dass die Fans Spiele live verfolgen und gleichzeitig in Echtzeit ihre Einsätze abgeben. Beim Live Streaming können Sportereignisse also live verfolgt werden, während man zu jeder Zeit Einsätze tätigen kann.
Live Streaming ermöglicht es dir, deine Wettstrategie flexibel anzupassen. Wenn du auf ein Fußballspiel wettest, kannst du zum Beispiel zunächst beobachten, in welcher Verfassung die beiden Mannschaften sind, bevor du schließlich einen Tipp auf das Endergebnis abgibst.
Das Asiatische Handicap
|Das Asiatische Handicap ist ein Stichwort, das bei Fußball Wettstrategien wichtig ist. Beim Asiatischen Handicap gibt es kein Unentschieden, sondern nur Sieg oder Niederlage. Wie das funktioniert? Die favorisierte Mannschaft bekommt ein Handicap, meist in Form von „negativen Toren“, zugeteilt. Wenn also der FC Bayern München gegen den SC Paderborn spielt, dann startet München mit virtuellen Minustoren. So wird die Wette auf den Sieg deutlich spannender, da der Favorit mit einem bestimmten Vorsprung gewinnen muss. Halbe Tore gibt es beim Asiatischen Handicap übrigens auch, weswegen du deine Wettstrategien an das Format anpassen solltest. Denn bei dieser Wettform hat selbst die unterlegene Mannschaft plötzlich eine Chance auf den Sieg – auch wenn dieser nur virtuell ist.
Bankroll Management
|Die Bankroll ist die sprichwörtliche „Münzrolle“, die der Spieler mit ins Wettbüro nimmt und die er zu setzen gedenkt. Anders gesagt ist die Bankroll das für die Wetten verfügbare Einkommen. Für die Wettstrategien wichtig ist, dass man gerade zu Beginn konservativ vorgeht. Die beste Wettstrategie ist es demnach, lediglich einen Teil der Bankroll einzusetzen und den Rest vorerst auf die Seite zu legen. Erst, wenn ein gewisser Gewinn erreicht ist, sollte man die Einsätze erhöhen. Beispiel: Bei einem Vermögen von 100 € sollte man nie mehr als 10 € in eine Einzelwette investieren. Später analysiert man, wie die Wetten gelaufen sind und erhöht oder senkt dementsprechend die Einsätze.
Wettstrategien basierend auf Statistiken
|Viele Hobby-Wetter verlassen sich in erster Linie auf ihr Bauchgefühl. Die besten Wettstrategien basieren aber nicht auf Instinkt, sondern auf knallharten Fakten und Zahlen. Ein Beispiel bei Fußball-Wettstrategien: Für jede Mannschaft und jeden Spieler gibt es Gewinnstatistiken, Torstatistiken, eine Rate für Auswärtssiege und so weiter. Genauso sieht es auch beim Basketball, Tennis und der Formel 1 aus. ELO-Rankings zeigen zum Beispiel ganz klar, wie gut ein Sportler im Vergleich zu einem anderen ist. Und überall im Netz gibt es statistische Analysen darüber, welche Mannschaft mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Spiel gewinnen wird. Diese Informationen solltest du nutzen und dadurch fundierte Einsätze tätigen. Statistische Wettstrategien erhöhen die Gewinnchancen ungemein und erhöhen zudem den Spaß am Spiel. Viele Online-Wettanbieter helfen außerdem dabei, die besten Tipps abzugeben.
Live-Wetten
|Bei Live-Wetten ändern sich die Quoten ständig – und zwar während des laufenden Spiels! Die beste Wettstrategie bei Live-Wetten ist es daher, den richtigen Moment abzuwarten und dann gezielt zu setzen. Zum Beispiel wenn die eigene Mannschaft abgeschlagen hinten liegt, man aber einen späten Sieg erwartet. In solch einem Fall stehen die Quoten bei einem Gewinn nämlich extrem günstig.
Die Kelly-Formel
|||
Ein Beispiel dafür, wie du auf Statistik basierende Wettstrategien bei Sportwetten verwenden kannst, ist die Kelly-Formel. Vereinfacht gesagt kann die Kelly-Formel die perfekte Höhe des Wetteinsatzes errechnen. Am Ende steht ein optimales Ergebnis: Wettet man kleinere Einsätze sinken die Gewinne, wettet man größere Summen, so wird das Risiko zu hoch, die komplette Bankroll zu verspielen. Auch mit der Kelly-Formel kannst du die Wahrscheinlichkeit eines Gewinns aber nicht genau vorhersagen. Das liegt daran, dass du bei Sportwetten die Stärke von Sportlern oder Mannschaften immer nur einschätzen und nie genau bestimmen kannst. Trotzdem kann diese Sportwettstrategie dabei helfen, das Risiko zu minimieren und maximal abzusahnen.