FC Augsburg vs Werder Bremen, 15.05.21, Bundesliga, Tipps & Prognose

BildBet
Unser Tipp: Unentschieden.
3,25 bei Bildbet

Ganz im Zeichen des Abstiegskampfes steht am Samstag, 15. Mai 2021 (15.30 Uhr), das Aufeinandertreffen des FC Augsburg und des SV Werder Bremen, die vor Wochen dem vorzeitigen Klassenerhalt jeweils schon nahe schienen, dann aber durch Negativserien doch noch in die Bredouille geraten sind. Gerade in Bremen, das selbst vom direkten Abstiegsrang 17 nur zwei Punkte entfernt ist, muss gezittert werden. Aber auch der FCA hat nur zwei Zähler mehr auf dem Konto und müsste bei einer Pleite gegen Werder zumindest die Relegation fürchten.

FC Augsburg – Werder Bremen – der direkte Vergleich

23 Mal standen sich beide Vereine bislang gegenüber. Mit elf Siegen spricht die Bilanz dabei leicht für den SV Werder, während für Augsburg neun Erfolge notiert sind. Drei Begegnungen endeten bisher unentschieden. In Augsburg ist die Statistik mit jeweils fünf Siegen sowie einem Remis exakt ausgeglichen.

Aktuelle Form FC Augsburg

Der FC Augsburg spielt insgesamt keine gute Saison, hat es aber lange Zeit immer wieder geschafft, dann zu punkten, wenn ein Abrutschen in den Abstiegskampf drohte. Diese Fähigkeit allerdings ist den Fuggerstädtern in den vergangenen Wochen abhanden kommen. Nach dem 2:1-Sieg am 27. Spieltag gegen die TSG 1899 Hoffenheim schien der Klassenerhalt bei neun Punkten Vorsprung auf Rang 16 schon nur noch Formsache, doch seitdem kam nur noch ein Zähler hinzu. Nach einem 0:1 beim FC Schalke 04 kam Augsburg zu Hause gegen Arminia Bielefeld nicht über ein 0:0 hinaus und verlor dann sowohl bei Eintracht Frankfurt (0:2) als auch gegen den 1. FC Köln (2:3). Die desolate erste Hälfte gegen Köln samt 0:3-Pausenrückstand war dann das letzte Argument, Trainer Heiko Herrlich zu entlassen. Markus Weinzierl trat die Nachfolge an, verlor bei seinem Einstand am vergangenen Wochenende allerdings beim VfB Stuttgart mit 1:2. Die Leistung des FCA in Stuttgart war aber ein klarer Schritt in die richtige Richtung.

Aktuelle Form Werder Bremen

Mit dem torlosen Unentschieden gegen Bayer Leverkusen hat der SV Werder Bremen am vergangenen Wochenende eine Negativserie von sieben Niederlagen in Folge in der Bundesliga gegen den FC Bayern München (1:3), gegen den VfL Wolfsburg (1:2), beim VfB Stuttgart (0:1), gegen RB Leipzig (1:4), bei Borussia Dortmund (1:4), gegen den 1. FSV Mainz 05 (0:1) und beim 1. FC Union Berlin (1:3), zu denen noch das Halbfinal-Aus im DFB-Pokal gegen Leipzig (1:2 n.V.) kam, stoppen können. Trainer Florian Kohfeldt bleibt nach diesem Punktgewinn endgültig bis zum Saisonende im Amt, muss aber mit seinen Schützlingen noch den einen oder anderen Zähler einfahren. Diese Drucksituation hätte man sich in Bremen indes leicht ersparen können. Denn nach dem Sieg im Nachholspiel bei Arminia Bielefeld (2:0) schien Werder mit 30 Punkten aus 24 Spielen schon fast durch, ehe die wochenlange Pleitenserie einsetze und das vergangene Saison erst in der Relegation vertriebene Abstiegsgespenst an die Weser zurückkehren ließ.

Prognose: Augsburg hat sich mit Trainer Weinzierl in Stuttgart direkt verbessert präsentiert, aber die letzte Effizienz vermissen lassen. Aber auch Bremen hat zuletzt wieder Schritte in die richtige Richtung hin zu deutlich mehr Stabilität gemacht. Knüpfen beide an ihre Leistungen an, werden es mutmaßlich sehr umkämpfte und für den neutralen Beobachter wenig attraktive 90 Minuten, an deren Ende es nicht zwingend einen Sieger geben wird.

Johannes Ketterl verfügt über lange Erfahrung als Fußballredakteur, insbesondere auch in Verbindung mit Sportwetten. Natürlich verfolgt Johannes die Bundesligen und die 3. Liga intensiv, wirft aber auch einen Blick über die Landesgrenzen hinaus und interessiert sich für viele Ligen in Europa vom Geschehen auf dem Spielfeld bis zu den Ereignissen auf dem internationalen Transfermarkt. Auch in der Freizeit spielt der Fußball im Leben von Johannes eine große Rolle, sei es als Trainer oder auch “nur“ als Fan im Stadion.