Hertha BSC vs 1. FC Köln, 15.05.21, Bundesliga, Tipps & Prognose

Betsson
Unser Tipp: Unentschieden.
3,50 bei Betsson

Zu einem im Abstiegskampf möglicherweise schon vorentscheidenden Duell erwartet Hertha BSC am Samstag, 15. Mai 2021 (15.30 Uhr), den 1. FC Köln. Unabhängig vom Ausgang des Nachholspiels beim FC Schalke 04 drei Tage zuvor gehen die Berliner mit einem zumindest kleinen Vorsprung auf den Relegationsplatz ins Spiel und könnten die Geißböcke, die mit zwei Zählern weniger auf dem vorletzten Rang und damit mächtig unter Druck stehen, mit einem Sieg schon definitiv distanzieren. Für Köln wäre ein Unentschieden derweil zu wenig, um am letzten Spieltag aus eigener Kraft noch den Klassenerhalt bzw. wenigstens die Relegation erreichen zu können.

Hertha BSC – 1. FC Köln – der direkte Vergleich

71 Pflichtspiele gab es bisher zwischen beiden Vereinen. Mit 31 Siegen weist der 1. FC Köln dabei die etwas bessere Bilanz auf, während für Hertha BSC bei 13 Unentschieden 27 Erfolge notiert sind. In Berlin stehen 16 Heimsiegen und neun Remis indes nur elf Kölner Auswärtserfolge gegenüber. Vor gut einem Jahr allerdings landeten die Geißböcke im Olympiastadion einen denkwürdigen 5:0-Erfolg.

Aktuelle Form Hertha BSC

Eigentlich ist Hertha BSC nach den hohen Investitionen der vergangenen Transferperioden mit ganz anderen Ambitionen in die Saison gegangen, doch spätestens als Trainer Bruno Labbadia nach nur 17 Punkten aus den ersten 18 Spielen gehen musste, war klar, dass das Ziel nur noch Klassenerhalt lauten kann. Nachfolger Pal Dardai allerdings führte sich mit nur einem Punkt aus fünf Spielen auch alles andere als gut ein. Dann aber gelangen gegen den FC Augsburg (2:1) und gegen Bayer Leverkusen (3:0) bei einem zwischenzeitlichen 0:2 bei Borussia Dortmund zwei wichtige Heimsiege. Ein 1:1 beim 1. FC Union Berlin und ein 2:2 gegen Borussia Mönchengladbach waren dann weitere kleine Schritte, eher mehrere Corona-Fälle für eine Zwangspause sorgten. Aus dieser kam Hertha mit einem 1:1 beim 1. FSV Mainz 05, einem 3:0-Sieg gegen den SC Freiburg und einem 0:0 gegen Arminia Bielefeld aber entgegen vieler Befürchtungen gut zurück.

Aktuelle Form 1. FC Köln

Vor gut drei Monaten schien der 1. FC Köln auf einem guten Weg, sich aus der Abstiegszone entfernen zu können, als gegen Arminia Bielefeld (3:1) und bei Borussia Mönchengladbach (2:1) zwei Mal in Folge gewonnen wurde. Das damit aufgebaute Polster von vier Punkten auf den Relegationsplatz und acht Zählern auf den ersten direkten Abstiegsrang sollte dann aber nicht lange reichen. Vielmehr spitzte sich die Situation durch nur zwei Punkte aus den folgenden acht Begegnungen wieder deutlich zu. Die Verantwortlichen zogen daraufhin die Reißleine und ersetzten Trainer Markus Gisdol durch Friedhelm Funkel, dessen Einstand mit einem 0:3 bei Bayer Leverkusen zwar daneben ging, der danach aber gegen RB Leipzig (2:1) und beim FC Augsburg (3:2) zusammen mit der Mannschaft neue Hoffnung schöpfte. Das nach einem verschossenen Elfmeter und dem aberkannten Ausgleichstreffer zum 2:2 überaus bittere 1:4 gegen den SC Freiburg war am vergangenen Wochenende allerdings ein herber Rückschlag.

Prognose: Bei Hertha BSC würde ein gewisser Kräfteverschleiß nach den vielen Spielen binnen weniger Tage nicht überraschen, sodass die eigentlich größere individuelle Qualität nicht zum Tragen kommen könnte. Köln steht unterdessen mächtig unter Druck, hat indes in ähnlich schwierigen Situation gerade auswärts schön häufiger gepunktet. Zumindest ein Unentschieden trauen wir den Geißböcken daher zu.

Johannes Ketterl verfügt über lange Erfahrung als Fußballredakteur, insbesondere auch in Verbindung mit Sportwetten. Natürlich verfolgt Johannes die Bundesligen und die 3. Liga intensiv, wirft aber auch einen Blick über die Landesgrenzen hinaus und interessiert sich für viele Ligen in Europa vom Geschehen auf dem Spielfeld bis zu den Ereignissen auf dem internationalen Transfermarkt. Auch in der Freizeit spielt der Fußball im Leben von Johannes eine große Rolle, sei es als Trainer oder auch “nur“ als Fan im Stadion.