England vs Kroatien, 13.06.2021, Gruppe D: Tipps & Prognosen

Johannes Ketterl
Von Johannes Ketterl
06/13/2021
EM 2021 Experten Tipps & Prognosen

England vs Kroatien

Das Match ist vorbei.
Das Ergebnis ist: 1-0.

Eine der fraglos klangvollsten Paarungen in der Vorrunde der Europameisterschaft 2021 findet am Sonntag, 13. Juni 2021, um 15 Uhr im Londoner Wembley-Stadion statt, wenn England auf Kroatien trifft. In Gruppe D sind beide gegenüber Schottland und Tschechien favorisiert, wobei die Three Lions sogar zu den heißesten Titelkandidaten gezählt werden.

Direktvergleich England vs. Kroatien

Zehn Mal trafen beide Nationen bisher aufeinander. Mit fünf Siegen weist England dabei die etwas bessere Bilanz auf, während Kroatien bei zwei Unentschieden drei Mal das bessere Ende für sich hatte. Das einzige Duell bei einer EM-Endrunde gewann England in der Gruppenphase 2004 mit 4:2. Noch in frischer Erinnerung ist natürlich auch Kroatiens 2:1-Erfolg nach Verlängerung im Halbfinale der WM 2018.

England: Qualifikation und letzte Spiele

Nach vielen Enttäuschungen hat England bei der WM 2018 bereits deutlich gemacht, in naher Zukunft ein ernstes Wörtchen um die großen Titel mitreden zu wollen. Die Qualifikation für die EM 2021 ist den Three Lions dann als überlegener Gruppensieger vor Tschechien, dem Kosovo, Bulgarien und Montenegro souverän gelungen.

In der Nations League 2020 indes musste sich England in Gruppe A2 mit Rang drei vor Island begnügen, aber punktgleich mit dem zweitplatzierten Dänemark hinter Belgien. Der Start in die Qualifikation für die WM 2022 in Katar verlief derweil mit drei Siegen gegen San Marino (5:0), in Albanien (2:0) und gegen Polen (2:1) perfekt.

Auch in der unmittelbaren EM-Vorbereitung blieb die Mannschaft von Trainer Gareth Southgate zwei Mal siegreich. Sowohl gegen Österreich als auch gegen Rumänien stand nach 90 Minuten ein 1:0-Sieg. Vor allem defensiv scheint England schon bereit für die EURO, wohingegen offensiv noch Steigerungsmöglichkeiten vorhanden sind.

England: Kader, Ausfälle, Aufstellung

Mit Trent Alexander-Arnold, der sich gegen Österreich verletzt hat, verpasst neben den schon länger fehlenden Nick Pope und Joe Gomez ein dritter fest eingeplanter Akteur die EM-Endrunde. Noch offen ist unterdessen, ob Harry Maguire gegen Kroatien dabei ist. Der Abwehrchef, der sich Anfang Mai am Sprunggelenk verletzt hat, befindet sich zwar auf einem guten Weg, doch zum EM-Start könnte es noch eng werden. Conor Coady oder Tyrone Mings stünden in der Innenverteidigung als Nachrücker parat.

Kroatien: Qualifikation und letzte Spiele

Der überraschenden Vize-Weltmeisterschaft 2018 hat Kroatien eine überzeugende Qualifikation für die EM 2021 folgen lassen. Als Gruppensieger vor Wales, der Slowakei, Ungarn und Aserbaidschan lösten Luka Modric und Co. souverän das EM-Ticket.

In der Nations League im Herbst 2020 konnte dann allerdings der Abstieg aus der obersten Division nur knapp vermieden werden. Drei Punkte aus sechs Spielen reichten immerhin zum vorletzten Platz vor dem punktgleichen Schweden, allerdings klar hinter Frankreich und Portugal. Und auch die WM-Qualifikation 2022 begann mit einer herben Enttäuschung in Form einer 0:1-Niederlage in Slowenien. Gegen Zypern (1:0) und Malta (3:0) wurden danach aber immerhin zwei Pflichtsiege eingefahren.

Kein Sieg gelang der Mannschaft von Trainer Zlatko Dalic hingegen in den beiden EM-Vorbereitungsspielen. Nach einem dürftigen Auftritt gegen Armenien (1:1) wurde in Belgien (0:1) sogar verloren. In optimaler Verfassung sind die Vatreni damit zum Auftakt mutmaßlich nicht.

Kroatien: Kader, Ausfälle, Aufstellung

Sofern der leicht angeschlagene Abwehrchef Dejan Lovren grünes Licht gibt, verfügt Kroatien trotz der nach der WM 2018 erfolgten Rücktritte von langjährigen Stützen wie Ivan Rakitic und Mario Mandzukic noch immer eine funktionierende Achse mit einigen Routiniers, wobei natürlich trotz seiner mittlerweile 35 Jahre Luka Modric weiter herausragt.

Prognose England vs. Kroatien

Kroatien hat im Vergleich zur WM 2018 an Qualität eingebüßt, wie in den vergangenen Jahren unverkennbar war. England hingegen ist dank vieler junger Spieler noch stärker einzuschätzen und mit jeder Menge Potential mutmaßlich auch noch nicht am Ende des Weges angelangt. Gegen Kroatien gehen wir, noch dazu im heimischen Wembley, so von einem Sieg Englands aus.

Johannes Ketterl verfügt über lange Erfahrung als Fußballredakteur, insbesondere auch in Verbindung mit Sportwetten. Natürlich verfolgt Johannes die Bundesligen und die 3. Liga intensiv, wirft aber auch einen Blick über die Landesgrenzen hinaus und interessiert sich für viele Ligen in Europa vom Geschehen auf dem Spielfeld bis zu den Ereignissen auf dem internationalen Transfermarkt. Auch in der Freizeit spielt der Fußball im Leben von Johannes eine große Rolle, sei es als Trainer oder auch “nur“ als Fan im Stadion.