Das Match ist vorbei.
Das Ergebnis ist: 1-0.
Frankreich vs Deutschland Tipps & Prognosen 15.06.2021

Frankreich vs Deutschland
Das wohl größte Highlight der Gruppenphase der Europameisterschaft 2021 steigt bereits am ersten Vorrundenspieltag, wenn sich am Dienstag, 15. Juni 2021, um 21 Uhr Frankreich und Deutschland in München gegenüberstehen. Beide zählen zum engsten Kreis der Titelfavoriten, müssen aber in einem ersten Schritt eine nicht einfache Vorrundengruppe, der außerdem neben Ungarn auch noch Titelverteidiger Portugal angehört, meistern.
Direktvergleich Frankreich vs. Deutschland
31 Vergleiche gab es bisher zwischen beiden Nationen. Mit 14 Siegen weist Frankreich dabei die etwas bessere Bilanz auf, während für Deutschland bei acht Unentschieden neun Erfolge notiert sind. Bei EM-Endrunden gab es bislang nur ein Duell: Im Halbfinale der EURO 2016 setzte sich Frankreich mit 2:0 durch.
Frankreich: Qualifikation und letzte Spiele
Nach der Niederlage im Endspiel der Heim-EM 2016 gegen Portugal hat sich Frankreich mit dem WM-Titel 2018 die Krone aufgesetzt. Die Qualifikation zur EM 2021 absolvierte die Equipe Tricolore dann weitgehend souverän als Gruppensieger vor der Türkei, Island, Albanien, Andorra und der Republik Moldau.
Im Herbst 2020 unterstrich Frankreich als Gruppensieger in der Nations League mit 16 von 18 möglichen Punkten vor Portugal, Kroatien und Schweden seine dominierende Stellung. Der Start in die Qualifikation für die WM 2022 in Katar verlief mit einem 1:1 gegen die Ukraine sowie zwei dünnen Siegen in Kasachstan (2:0) und Bosnien-Herzegowina (1:0) indes nicht ganz so überzeugend.
Dafür aber präsentierte sich die Equipe Tricolore in der EM-Vorbereitung bereits in guter Frühform und gewann beide Testspiele gegen Wales und Bulgarien mit 3:0.
Frankreich: Kader, Ausfälle, Aufstellung
Mit Ferland Mendy und Anthony Martial fehlen zwei Akteure verletzungsbedingt im französischen EM-Kader, in dem darüber hinaus aber auch eine Reihe weiterer Spieler keine Berücksichtigung gefunden haben, die bei vielen anderen Nationen Leistungsträger wären – etwa Dayot Upamecano, Tanguy N’dombélé oder Theo Hernández, um nur drei Beispiele zu nennen. Dabei ist dafür Karim Benzema, der nach fünfjähriger Abwesenheit zurückgekehrt ist. Allerdings erlitt der Angreifer von Real Madrid im finalen Test gegen Bulgarien einen Pferdekuss und ist gegen Deutschland fraglich.
Deutschland: Qualifikation und letzte Spiele
Dem Halbfinal-Aus bei der EM 2016 just gegen Frankreich folgte aus deutscher Sicht eine mit dem Scheitern in der Vorrunde völlig verkorkste WM 2018. Nach und nach wurde im Anschluss daran ein Umbruch eingeleitet, trotz dem in der Qualifikation für die EM 2021 der Gruppensieg vor der Niederlande, Nordirland, Weißrussland und Estland gelang.
Im Herbst 2020 belegte die DFB-Auswahl in der Nations League Platz zwei vor der Schweiz und der Ukraine, wurde aber im letzten Spiel von Spanien (0:6) komplett überrollt. Kurz nach der Ankündigung von Bundestrainer Joachim Löw, sein Amt nach der EM 2021 niederzulegen, begann die Qualifikation für die WM 2022 mit Siegen gegen Island (3:0) und in Rumänien (1:0) zunächst gut. Eine völlig unerwartete 1:2-Heimniederlage gegen Nordmazedonien allerdings drückte danach mächtig auf die Stimmung.
Auch ein 1:1 im ersten EM-Test gegen Dänemark schürte die EM-Euphorie in Deutschland trotz einer über weite Strecken ansprechenden Leistung beim Comeback der Weltmeister Mats Hummels und Thomas Müller nicht wirklich. Das 7:1 bei der Generalprobe gegen Lettland war dann aufgrund der Schwäche des Gegners eher ein Muster ohne Wert.
Deutschland: Kader, Ausfälle, Aufstellung
Nur aufgrund einer Knieverletzung gehört Marc-André ter Stegen nicht dem deutschen EM-Kader an, wobei der Schlussmann des FC Barcelona hinter Manuel Neuer ohnehin nur die Nummer zwei gewesen wäre. Marco Reus verzichtete derweil aus freien Stücken auf die EM-Teilnahme. Alle übrigen im Aufgebot fehlenden Spieler konnten sich mit ihren Leistungen nicht empfehlen. Leon Goretzka, der wegen eines Muskelfaserrisses wochenlang nicht belastbar war, scheint unterdessen rechtzeitig für den EM-Start zumindest als Alternative fit zu werden.
Prognose Frankreich vs. Deutschland
Das Auftaktduell der beiden Mitfavoriten gilt den Quoten nach als völlig offen. In unserer Prognose kommen wir aber natürlich nicht umhin, die zuletzt nur selten überzeugenden Auftritte der deutschen Nationalmannschaft zu berücksichtigen. Die Tendenz in unseren Wett Tipps geht daher eher zu Frankreich, das sowohl in der Spitze als auch in der Breite über mehr Qualität verfügt und in der aktuellen Generation, siehe WM 2018, auch einen ausgeprägten Siegeswillen besitzt.
Johannes Ketterl verfügt über lange Erfahrung als Fußballredakteur, insbesondere auch in Verbindung mit Sportwetten. Natürlich verfolgt Johannes die Bundesligen und die 3. Liga intensiv, wirft aber auch einen Blick über die Landesgrenzen hinaus und interessiert sich für viele Ligen in Europa vom Geschehen auf dem Spielfeld bis zu den Ereignissen auf dem internationalen Transfermarkt. Auch in der Freizeit spielt der Fußball im Leben von Johannes eine große Rolle, sei es als Trainer oder auch “nur“ als Fan im Stadion.