Das Match ist vorbei.
Das Ergebnis ist: 2-1 (Verlängerung).
Italien vs Österreich, 26.06.2021, Achtelfinale: Tipps & Prognosen

Italien vs Österreich
Im zweiten Achtelfinale der Europameisterschaft 2021 kommt es am Samstag, 26. Juni 2021, um 21 Uhr im Londoner Wembley-Stadion zu einem Nachbarschaftsduell zwischen Italien und Österreich. Während Italien als souveräner Sieger der Gruppe A inzwischen zu den Top-Favoriten zählt, gehört Österreich in der Runde der letzten 16 sicherlich zu den Außenseitern.
Direktvergleich Italien vs. Österreich
36 Mal trafen beide Nationen bisher aufeinander. Mit 16 Siegen weist Italien dabei nur die etwas bessere Bilanz auf, während es Österreich bei acht Unentschieden auch immerhin auf zwölf Erfolge bringt. Bei einer EM-Endrunde gab es dieses Duell bislang noch nicht, dafür aber vier Mal bei Weltmeisterschaften. Dabei hatte stets Italien, zuletzt in der Vorrunde der WM 1998, das bessere Ende für sich.
Italien: Qualifikation und letzte Spiele
Nach der verpassten WM 2018 wurde in Italien an vielen Stellschrauben gedreht. Mit Roberto Mancini kam ein neuer Nationaltrainer, der einen Umbruch einleitete und in den vergangenen Jahren eine vielversprechende Mannschaft formte, die nicht nur die EM-Qualifikationsgruppe ohne Punktverlust vor Finnland, Griechenland, Bosnien&Herzegowina, Armenien und Liechtenstein gewann, sondern auch in der Nations League 2020 sämtliche Konkurrenten – die Niederlande, Polen und Bosnien&Herzegowina – hinter sich ließ.
Das Jahr 2021 begann mit drei 2:0-Siegen in der Qualifikation für die WM 2022 gegen Nordirland, in Bulgarien und in Litauen ebenfalls hervorragend und setzte sich mit zwei Testspielerfolgen in der EM-Vorbereitung gegen San Marino (7:0) und Tschechien (4:0) sehr gut fort. Bei der EM-Endrunde legte die Squadra Azzurra mit einem 3:0 im Eröffnungsspiel gegen die Türkei stark los und ließ ein 3:0 gegen die Schweiz folgen, ehe gegen Wales auch die B-Elf für einen 1:0-Sieg genügte. Damit ist Italien nunmehr seit 30 Länderspielen ungeschlagen und zugleich seit elf Partien ohne Gegentor.
Italien: Kader, Ausfälle, Aufstellung
Gegen Wales hat sich Coach Mancini erwartungsgemäß für eine umfangreiche Rotation entschieden, die nun aber rückgängig gemacht werden dürfte. Wahrscheinlich, dass die Elf beginnt, die gegen die Schweiz so überzeugt aufgetreten ist, sofern der gegen die Eidgenossen wegen muskulärer Probleme früh ausgewechselte Giorgio Chiellini grünes Licht gibt. Ob der ebenfalls angeschlagene und auf der rechten Abwehrseite schon zur Pause des Eröffnungsspiels von Giovanni di Lorenzo ersetzte Alessandro Florenzi zur Verfügung steht, bleibt noch abzuwarten.
Österreich: Qualifikation und letzte Spiele
Die WM 2018 hat Österreich zwar nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus bei der EM 2016 verpasst, sich dafür aber das Ticket für die laufende EURO einigermaßen souverän gesichert und auch in der Nations League 2020 mit dem Gruppensieg vor Norwegen, Rumänien und Irland aufhorchen lassen.
Dennoch war die Stimmung im Vorfeld der EURO alles andere als optimal, insbesondere in Bezug auf den in der Kritik stehenden Trainer Franco Foda. Vor allem deshalb, weil auf einen mit einem 2:2 in Schottland und einem 3:1 gegen die Färöer ordentlichen Start in die WM-Qualifikation 2022 ein 0:4 gegen Dänemark gefolgt war und auch die beiden EM-Tests in England (0:1) und gegen die Slowakei (0:0) keinen Anlass zur Euphorie gaben. In die EURO fand die ÖFB-Auswahl dann mit einem 3:1-Sieg gegen Nordmazedonien zwar gut, war anschließend gegen die Niederlande (0:2) aber weitgehend chancenlos. Im Gruppenfinale gegen die Ukraine lieferte Österreich dafür eine geschlossene und konzentrierte Vorstellung ab, die mit einem 1:0-Sieg belohnt wurde.
Österreich: Kader, Ausfälle, Aufstellung
Der nach seinem Siegtor gegen die Ukraine in Folge eines Zusammenpralls ausgewechselte Christoph Baumgartner sollte zur Verfügung stehen, sodass Österreich in unveränderter Besetzung auflaufen könnte. Nachdem David Alaba in den ersten beiden Gruppenspielen im Zentrum einer Dreierkette agierte, dürfte Trainer Foda wie gegen die Ukraine eher wieder mit einer Viererabwehrreihe starten.
Prognose Italien vs. Österreich
Unsere Prognose für die Partie Italien gegen Österreich fällt recht klar aus. Auch wenn Österreich keineswegs unverdient ins Achtelfinale eingezogen ist und über eine Mannschaft verfügt, die nahezu ausschließlich in Top-Ligen spielt, raten wir eindeutig zu Wett Tipps auf Italien, das bislang beste Team des Turniers. Die Quoten der Buchmacher sprechen so auch nicht zufällig klar für Italien.
Johannes Ketterl verfügt über lange Erfahrung als Fußballredakteur, insbesondere auch in Verbindung mit Sportwetten. Natürlich verfolgt Johannes die Bundesligen und die 3. Liga intensiv, wirft aber auch einen Blick über die Landesgrenzen hinaus und interessiert sich für viele Ligen in Europa vom Geschehen auf dem Spielfeld bis zu den Ereignissen auf dem internationalen Transfermarkt. Auch in der Freizeit spielt der Fußball im Leben von Johannes eine große Rolle, sei es als Trainer oder auch “nur“ als Fan im Stadion.