Das Match ist vorbei.
Das Ergebnis ist: 1-1.
Elfmeterschießen: 4-2.
Italien vs Spanien, 06.07.2021: Tipps & Prognosen

Bild: Italien vs Spanien (© IMAGO / Buzzi)
Im ersten Halbfinale der Europameisterschaft 2021 treffen am Dienstag, 6. Juli 2021, um 21 Uhr mit Italien und Spanien zwei Mannschaften aufeinander, die schon vor dem Turnier zum Kreis der Favoriten gezählt wurden. Das damals noch höher eingeschätzte Spanien indes hatte im bisherigen EM-Verlauf durchaus Probleme, wohingegen Italien den bis dato wohl überzeugendsten Auftritt aller Mannschaften hingelegt hat und für viele Experten inzwischen der heißeste Titelkandidat ist.
Direktvergleich Italien vs. Spanien
37 Mal trafen Italien und Spanien bisher aufeinander. Die Bilanz fällt dabei mit jeweils elf Siegen sowie 15 Unentschieden ausgeglichen aus. Zuletzt hatte Spanien mit einem 3:0-Heimsieg und einem 1:1 in Italien in der Qualifikation Anteil daran, dass die italienische Mannschaft die WM 2018 verpasste. Bei EM-Endrunden ist die Statistik mit je zwei Siegen und zwei Remis auch ausgeglichen. Für das deutlich mit 0:4 verlorene Finale der EURO 2012 revanchierte sich Italien 2016 im Achtelfinale mit einem 2:0-Sieg.
Italien: Qualifikation und letzte Spiele
Die italienische Nationalmannschaft hat in den vergangenen Jahren seit der verpassten WM 2018 eine überragende Entwicklung hingelegt. Unter Trainer Roberto Mancini wurde ein Neuaufbau eingeleitet, der direkt positive Ergebnisse brachte. So ist Italien seit einem 0:1 gegen Portugal im September 2018 bis heute in 32 Länderspielen ungeschlagen geblieben.
Nach einer verlustpunktfreien Qualifikation für die EURO feierte Italien vor der Niederlande, Polen und Bosnien&Herzegowina auch in der Nations League 2020 den Gruppensieg. Das Jahr 2021 begann dann mit drei 2:0-Siegen in der Qualifikation für die WM 2022 gegen Nordirland, in Bulgarien und in Litauen.
Schon in der EM-Vorbereitung war bei den Siegen gegen San Marino (7:0) und vor allem Tschechien (4:0) zu ahnen, dass Italien bei der Endrunde ein Wörtchen um den Titel mitreden würde. Das Eröffnungsspiel gegen die Türkei (3:0) geriet dann direkt zur Ansage an die Konkurrenz und auch die übrigen Gruppenspiele gegen die Schweiz (3:0) und gegen Wales (1:0) wurden gewonnen. Schwerer tat sich die Squadra Azzurra im Achtelfinale gegen Österreich, das erst in der Verlängerung mit 2:1 gewonnen wurde und in dem erstmals nach zuvor elf Zu-Null-Siegen in Folge wieder ein Gegentor kassiert wurde. Gegen Belgien im Viertelfinale stand hinten dann zwar erneut nicht die Null, doch glückte letztlich ein 2:1-Sieg in der regulären Spielzeit.
Italien: Kader, Ausfälle, Aufstellung
Die Freude über den Sieg gegen Belgien wurde im italienischen Lager durch die verletzungsbedingte Auswechslung von Leonardo Spinazzola getrübt. Der Linksverteidiger fällt lange aus und wird gegen Spanien wohl von Emerson ersetzt, der indes nur wenig Spielpraxis hat. Ansonsten dürfte Coach Mancini der gleichen Elf wie gegen Belgien das Vertrauen schenken.
Spanien: Qualifikation und letzte Spiele
Mit dem 6:0-Sieg in der Nations League gegen Deutschland im November ist die spanische Nationalmannschaft für viele Experten zum Top-Favoriten avanciert. Allerdings war zu diesem Zeitpunkt natürlich nicht abzusehen, dass die EM-Vorbereitung der Furia Roja teilweise chaotisch ablaufen sollte. Wegen positiver Corona-Tests musste vorübergehend das Mannschaftstraining ausgesetzt werden und Kapitän Sergio Busquets verpasste quarantänebedingt die ersten beiden Gruppenspiele.
Diese verliefen denn auch gegen Schweden (0:0) und gegen Polen (1:1) rotz einer teils drückenden optischen Überlegenheit nicht wie erhofft. Vor allem auch wegen einer schwachen Chancenverwertung reichte es jeweils nur zu einem Remis, woraus sich vor dem Gruppenfinale gegen die Slowakei eine Drucksituation ergab. Mit einem deutlichen 5:0 gegen die Slowakei platzte aber der Knoten und Spanien schaffte als Gruppenzweiter den Sprung ins Achtelfinale.
Dort sah Spanien mit einer 3:1-Führung im Rücken schon wie der sichere Sieger aus, verspielte diese Führung aber noch und kam erst in der Verlängerung zu einem allerdings fraglos verdienten 5:3-Erfolg. Sogar ins Elfmeterschießen musste die spanische Auswahl dann im Viertelfinale gegen die Schweiz, als ebenfalls eine Führung aus der Hand gegeben wurde und es nach 90 sowie nach 120 Minuten 1:1 stand. Im Elfmeterschießen hatte Spanien dann aber das bessere Ende für sich.
Spanien: Kader, Ausfälle, Aufstellung
Gefühlt hat Spaniens Trainer Luis Enrique auch vor dem Halbfinale noch keine Idealformation gefunden. Allerdings dürfte es diesmal im Vergleich zum Viertelfinal-Erfolg gegen die Schweiz keine ganz großen Änderungen geben. Pablo Sarabia ist nach einem eher durchwachsenen Auftritt aber ein Wackelkandidat und könnte durch Dani Olmo oder Gerard ersetzt werden.
Prognose Italien vs. Spanien
Wett Tipps für das Duell zweier großer Fußballnationen fallen uns nicht leicht. Mit Blick auf die bisherigen Auftritte beider Teams lautet unsere Prognose aber doch recht klar, dass Italien gewinnen wird. Auch anhand der Quoten der Buchmacher lässt sich eine leichte Favoritenrolle der Squadra Azzrurra erkennen, die so mitreißenden Fußball spielt, dass wir zudem zum Tipp auf Over 1.5 und damit mindestens zwei Tore raten. Auf der anderen Seite glauben wir aber nicht, dass Spanien die italienische Deckung öfter als einmal in Verlegenheit stürzen kann. Daher sehen wir in Spanien Under 1.5 auch eine interessante Wette.
Johannes Ketterl verfügt über lange Erfahrung als Fußballredakteur, insbesondere auch in Verbindung mit Sportwetten. Natürlich verfolgt Johannes die Bundesligen und die 3. Liga intensiv, wirft aber auch einen Blick über die Landesgrenzen hinaus und interessiert sich für viele Ligen in Europa vom Geschehen auf dem Spielfeld bis zu den Ereignissen auf dem internationalen Transfermarkt. Auch in der Freizeit spielt der Fußball im Leben von Johannes eine große Rolle, sei es als Trainer oder auch “nur“ als Fan im Stadion.