Das Match ist vorbei.
Das Ergebnis ist: 3-1.
Österreich vs Nordmazedonien, 13.06.2021, Gruppe C: Tipps & Prognosen

Österreich vs Nordmazedonien
Am dritten Tag der Europameisterschaft 2021 wird es auch in Gruppe C ernst. Am Sonntag, 13. Juni 2021, um 18 Uhr stehen sich in Bukarest Österreich und Nordmazedonien gegenüber. Während Österreich zum zweiten Mal in Folge bei einer EM-Endrunde dabei ist, diesmal aber anders als 2016 die Gruppenphase überstehen will, feierte Nordmazedonien auf großer Bühne Premiere und ist erstmals überhaupt bei einem großen Turnier vertreten.
Direktvergleich Österreich vs. Nordmazedonien
Beide Nationen trafen bisher erst zwei Mal aufeinander – just in der Qualifikation für die EM 2021. Österreich entschied dabei beide Vergleiche für sich und gewann nach einem deutlichen 4:1 in Nordmazedonien auch zu Hause mit 2:1.
Österreich: Qualifikation und letzte Spiele
Teilweise sogar als Geheimfavorit gehandelt enttäuschte Österreich bei der EM 2016 mit dem Vorrunden-Aus und verpasste anschließend auch die WM 2018 in Russland. Dafür gelang die Qualifikation für die EM 2021 recht souverän als Gruppenzweiter hinter Polen, aber mit fünf Punkten Vorsprung auf Nordmazedonien sowie auch vor Slowenien, Israel und Lettland.
Im Herbst 2020 schaffte die Mannschaft von Trainer Franco Foda dann als Erster in Gruppe B1 vor Norwegen, Rumänien und Irland den Aufstieg in die oberste Liga der Nations League. Der Start in die Qualifikation für die WM 2022 gelang im März indes nicht wirklich. Nach einem noch ordentlichen 2:2 in Schottland und einem 3:1-Pflichtsieg gegen die Färöer verlor die ÖFB-Auswahl zu Hause klar mit 0:4 gegen Dänemark.
Mit Blick auf die beiden EM-Vorbereitungsspiele scheint es nun so, dass die Pleite gegen Dänemark nicht unbedingt lediglich ein Ausrutscher war. Denn nach einer knappen Niederlage in England (0:1) kam die ÖFB-Auswahl gegen die Slowakei (0:0) nicht über ein torloses Remis hinaus. Dass Coach Foda wegen schwacher Offensivleistungen in der Kritik steht, kommt nach drei Partien in Folge ohne eigenes Tor nur bedingt überraschend.
Österreich: Kader, Ausfälle, Aufstellung
Im Tor hat sich zwar Daniel Bachmann in der EM-Vorbereitung als Nummer eins herauskristallisiert, doch ansonsten sind die Startelf betreffend noch einige Fragen offen. Dabei handelt es sich aber eher um Luxusprobleme, verfügt Trainer Foda doch auf mehreren Positionen über Alternativen auf ähnlich (hohem) Niveau.
Nordmazedonien: Qualifikation und letzte Spiele
In der Vergangenheit vor großen Turnieren stets mehr oder weniger deutlich in der Qualifikation gescheitert, schaffte es Nordmazedonien als Gruppendritter hinter Polen und Österreich diesmal über den Umweg der Play-offs. Gegen den Kosovo (2:1) und im Finale in Georgien (1:0) löste das Team um Altstar Goran Pandev erstmals das EM-Ticket.
In der Nations League 2020 reichte es dann allerdings in Gruppe C2 nur zum zweiten Platz hinter Armenien. Immerhin Georgien und Estland konnte Nordmazedonien aber hinter sich lassen. In der WM-Qualifikation 2022 erwischte Nordmazedonien dann mit einem 2:3 gegen Rumänien einen Fehlstart, um danach aber gegen Liechtenstein (5:0) klar zu gewinnen und in Deutschland sensationell mit 2:1 zu siegen.
Der Coup in Deutschland hat in Nordmazedonien natürlich eine enorme Euphorie entfacht, die in der EM-Vorbereitung nicht nachgelassen hat. Zwar kam das Team von Trainer Igor Angelovski im ersten Test gegen Slowenien nicht über ein 1:1 hinaus, doch die Generalprobe gegen Kasachstan wurde klar mit 4:0 gewonnen und damit nochmals richtig Selbstvertrauen getankt.
Nordmazedonien: Kader, Ausfälle, Aufstellung
Nordmazedonien hat bei der EM 2021 keine schwerwiegenden Ausfälle zu beklagen, was indes auch wichtig ist. Denn im Vergleich zu den Top-Nationen ist der Kader in der Breite deutlich schwächer. Akteure wie die in internationalen Top-Ligen aktiven Eljif Elmas, Enis Bardhi, Ezgjan Aljoski und Goran Pandev könnten deshalb nicht annähernd gleichwertig ersetzt werden.
Prognose Österreich vs. Nordmazedonien
Nordmazedonien hat beim Coup in Deutschland gezeigt, welches Potential vorhanden ist und was an guten Tagen möglich ist. Insgesamt allerdings stellt fraglos Österreich die individuell stärkere und erfahrenere Mannschaft. Unsere Tendenz geht deshalb zu einem Sieg der Alpenrepublik.
Johannes Ketterl verfügt über lange Erfahrung als Fußballredakteur, insbesondere auch in Verbindung mit Sportwetten. Natürlich verfolgt Johannes die Bundesligen und die 3. Liga intensiv, wirft aber auch einen Blick über die Landesgrenzen hinaus und interessiert sich für viele Ligen in Europa vom Geschehen auf dem Spielfeld bis zu den Ereignissen auf dem internationalen Transfermarkt. Auch in der Freizeit spielt der Fußball im Leben von Johannes eine große Rolle, sei es als Trainer oder auch “nur“ als Fan im Stadion.