Das Match ist vorbei.
Das Ergebnis ist: 1-2.
Polen vs Slowakei Tipps & Prognosen 14.06.2021

Polen vs Slowakei
Auf neutralem Platz im irischen Dublin treffen bei der Europameisterschaft 2021 im ersten Spiel der Gruppe E Polen und die Slowakei aufeinander. Am Montag, 14. Juni 2021, geht es für beide um 18 Uhr darum, die Grundlage für das Weiterkommen zu legen. Im Wissen darum, dass in der Folge neben Schweden auch noch EM-Mitfavorit Spanen wartet, sollten beide auf jeden Fall eine Auftaktniederlage verhindern.
Direktvergleich Polen vs. Slowakei
Seitdem die Slowakei 1993 zu einem eigenständigen Land wurde, gab es acht Duelle mit Polen. Mit vier Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen hat die Slowakei dabei die Nase leicht vorne. Bei einem großen Turnier trafen beide noch nie aufeinander. Die letzten Pflichtspiele datieren aus der Qualifikation für die WM 2010, als die Slowakei beide Partien gewinnen konnte.
Polen: Qualifikation und letzte Spiele
Bei der vierten EM-Teilnahme in Folge würde Polen gerne mindestens an den Viertelfinal-Einzug 2016 anknüpfen. Auf jeden Fall soll das Turnier besser verlaufen als die WM 2018, bei der schon in der Vorrunde Schluss war. Die folgende EM-Qualifikation meisterte Polen dafür als überlegener Gruppensieger vor Österreich, Nordmazedonien, Slowenien, Israel und Lettland überzeugend.
In der Nations League 2020 belegte Polen hinter Italien und der Niederlande, aber vor Bosnien-Herzegowina zumindest den dritten Platz. Dennoch ersetzte Paulo Sousa im Januar Trainer Jerzy Brzeczek. Mit dem neuen Coach indes gelang der Start in die WM-Qualifikation im März nur bedingt. Nach einem noch ordentlichen 3:3 in Ungarn und einem 3:0-Pflichtsieg über Andorra wurde in England mit 1:2 verloren.
Eher durchwachsen verliefen auch die beiden EM-Testspiele. Nach einem 1:1 gegen Russland trennte sich die polnische Auswahl am vergangenen Mittwoch auch von Island (2:2) nur unentschieden und offenbarte noch in einigen Bereichen Luft nach oben.
Polen: Kader, Ausfälle, Aufstellung
Vergangene Woche musste der polnische Verband mitteilen, dass die Hoffnungen auf EM-Einsätze von Arkadiusz Milik geplatzt sind. Der 27-Jährige wird aufgrund einer Knieverletzung nicht rechtzeitig fit und ist damit nach Krzysztof Piatek, der sich im Mai einen Sprunggelenksbruch zugezogen hat, der zweite fehlende Top-Stürmer. Noch mehr Last als ohnehin schon lastet deshalb auf den Schultern von Weltfußballer Robert Lewandowski, der freilich auch auf Unterstützung angewiesen ist. Dabei hofft man in Polen, dass Piotr Zielinski endlich auch im Nationalteam sein Potential abrufen kann.
Slowakei: Qualifikation und letzte Spiele
Bei der erstmaligen EM-Teilnahme hat es die Slowakei 2016 ins Achtelfinale geschafft, wo dann aber Deutschland (0:3) Endstation war. Die Qualifikation für die WM 2018 hat die slowakische Auswahl dann allerdings ebenso verpasst wie die Quali für die EM 2020 auf normalem Weg. Die zweite Chance über die Play-offs aber wurde mit Erfolgen über Irland im Elfmeterschießen sowie über Nordirland in der Verlängerung (2:1) aber beim Schopfe gepackt.
Enttäuschend verlief dafür im Herbst 2020 die Nations League, in der die Slowakei als Gruppenletzter hinter Tschechien, Schottland und Israel aus der zweithöchsten Liga abstieg. Die Qualifikation für die WM 2022 in Katar begann im März mit mageren Unentschieden auf Zypern (0:0) und gegen Malta (2:2) enttäuschend, doch dafür wurde am dritten Spieltag Russland mit 2:1 bezwungen.
Wiederum nur zu zwei Unentschieden reichte es für die Mannschaft von Trainer Štefan Tarkovič dann in der Vorbereitung auf die EM-Endrunde. Nach einem 1:1 gegen Bulgarien endete auch das Gastspiel in Österreich (0:0) ohne Sieger.
Slowakei: Kader, Ausfälle, Aufstellung
Namhafte Ausfälle hat die Slowakei bei der EURO anders als Polen nicht zu verkraften, doch internationale Klasse verkörpert im Kader abgesehen von Milan Skriniar und Stanislav Lobotka, vielleicht noch von Ondrej Duda, auch kein Akteur. Die Altstars Marek Hamsik und Juraj Kucka können zwar noch punktuell Akzente setzen, sind aber über ihren Zenit hinaus.
Prognose Polen vs. Slowakei
Beide Mannschaften zählen sicherlich nicht zu den absoluten Top-Teams im Teilnehmerfeld der EURO, sind aber durchaus dazu in der Lage, für Aufsehen zu sorgen. In unserer Prognose, die von den Quoten der Buchmacher gestützt wird, geht unsere Tendenz dabei eher zu Polen. Ausschlaggebend für diese Wett Tipps ist nicht zuletzt die individuelle Qualität Polens in der Offensive etwa mit Piotr Zielinski oder Arkadiusz Milik, vor allem aber mit Weltfußballer Robert Lewandowski.
Johannes Ketterl verfügt über lange Erfahrung als Fußballredakteur, insbesondere auch in Verbindung mit Sportwetten. Natürlich verfolgt Johannes die Bundesligen und die 3. Liga intensiv, wirft aber auch einen Blick über die Landesgrenzen hinaus und interessiert sich für viele Ligen in Europa vom Geschehen auf dem Spielfeld bis zu den Ereignissen auf dem internationalen Transfermarkt. Auch in der Freizeit spielt der Fußball im Leben von Johannes eine große Rolle, sei es als Trainer oder auch “nur“ als Fan im Stadion.