Das Match ist vorbei.
Das Ergebnis ist: 0-4.
Ukraine vs England, 03.07.2021: Tipps & Prognosen

Ukraine vs England
Mit dem Duell zwischen der Ukraine und England wird am Samstag, 3. Juli 2021, um 21 Uhr das Halbfinale der Europameisterschaft 2021 komplettiert. Die Ukraine, die eher überraschend unter den letzten Acht steht, will das bisher Erreichte natürlich gerne noch toppen, während England hofft, im Stadio Olimpico in Rom nur einen Zwischenstopp einzulegen, um dann das Halbfinale und das Finale wieder im heimischen Wembley-Stadion bestreiten zu können.
Direktvergleich Ukraine vs. England
Sieben Mal trafen beide Nationen bisher aufeinander, exklusive der Duelle zwischen England und der Sowjetunion. Vier Mal hatte die englische Mannschaft das bessere Ende für sich, während für die Ukraine neben zwei Unentschieden nur ein Sieg zu Buche steht. Den einzigen Vergleich bei einer EM gewann England in der Vorrunde 2012 mit 1:0.
Ukraine: Qualifikation und letzte Spiele
Das oberste Ziel, nicht wie bei der EM 2016 punkt- und sogar torlos die Heimreise antreten zu müssen, hat die Ukraine schnell erreicht. Nach ordentlicher Vorbereitung gegen Bahrain (1:1), Nordirland (1:0) und Zypern (4:0) startete die Mannschaft von Trainer Andriy Shevchenko zwar mit einer 2:3-Niederlage gegen die Niederlande ins Turnier, präsentierte sich aber gegen ein hochgewettetes Team lange ansprechend.
Am zweiten Spieltag begann die Ukraine gegen Nordmazedonien stark und ging schnell mit 2:0 in Führung, musste aber dann noch lange um einen dennoch verdienten 2:1-Sieg bangen. Die gute Ausgangslage, schon mit einem Unentschieden gegen Österreich Gruppenplatz zwei perfekt machen zu können, ließ die Ukraine anschließend indes mit einer 0:1-Pleite liegen und kam nur als einer der besten Gruppendritten knapp noch ins Achtelfinale.
Dass dort als Sieger der Gruppe E mit Schweden eher ein Außenseiter wartete, war für die Ukraine kein Nachteil. In einem intensiven und bis zur letzten Sekunde spannenden Spiel gelang der ukrainischen Mannschaft in der Nachspielzeit der Verlängerung der vielumjubelte 2:1-Siegtreffer.
Ukraine: Kader, Ausfälle, Aufstellung
Schwer vorstellbar, dass der gegen Schweden vom dafür auch vom Platz gestellten Marcus Danielson böse gefoulte Artem Besyedin zur Verfügung steht. Der Angreifer fungierte im bisherigen Turnierverlauf als Joker und dürfte in dieser Rolle nun von Siegtorschütze Artem Dovbyk vertreten wird. Die überraschende Entscheidung, beim Anpfiff auf Ruslan Malinovskyi zu verzichten, dürfte Trainer Shevchenko unterdessen wohl nicht erneut treffen.
England: Qualifikation und letzte Spiele
Die englische Nationalmannschaft hat schon vor Jahren einen positiven Weg eingeschlagen und mit Platz vier bei der WM 2018 erstmals aufhorchen lassen. In der Folge gelang die Qualifikation für die EM 2021 zwar souverän, doch Rückschläge wie Platz drei in der Nations League 2020 hinter Belgien und Dänemark blieben nicht aus.
Im Jahr 2021 allerdings ist die englische Bilanz bisher beinahe makellos. Mit Siegen gegen San Marino (5:0), in Albanien (2:0) und gegen Polen (2:1) haben die Three Lions einen perfekten Start in die Qualifikation für die WM 2022 hingelegt und dann auch beide EM-Testspiele gegen Österreich und Rumänien jeweils mit 1:0 gewonnen.
Mit einem 1:0-Sieg begann gegen Kroatien dann auch die EM 2021, bei der allerdings ein enttäuschendes 0:0 gegen Schottland folgte, ehe mit einem weiteren 1:0 gegen Tschechien der minimalistische Einzug ins Achtelfinale als Gruppensieger perfekt gemacht wurde. Dort entwickelte sich im ewig jungen Klassiker abermals eine Begegnung ohne viele Highlights, an dessen Ende aber mit zwei späten Toren ein 2:0-Sieg glückte. Ins Viertelfinale geht England damit mit sechs Spielen in Serie ohne jedes Gegentor.
England: Kader, Ausfälle, Aufstellung
Trotz einiger vorbelasteter Spieler hat es England geschafft, das Achtelfinale ohne Gelbsperre zu meistern. Nichtsdestotrotz sind Änderungen sowohl in personeller als auch in taktischer Natur nicht ausgeschlossen. So könnte Trainer Gareth Southgate zur Viererkette zurückkehren und auch wieder auf Mason Mount bauen, für den das Spiel gegen Deutschland nach seiner Corona-Quarantäne noch zu früh kam.
Prognose Ukraine vs. England
Die Quoten der Buchmacher sprechen eine klare Sprache: England ist der eindeutige Favorit und wird sich unserer Einschätzung nach mit der weitaus höheren Qualität auch durchsetzen. Wir gehen in unserer Prognose sogar noch einen Schritt weiter und glauben, dass die Three Lions mit ihrer stabilen Defensive erneut zu Null gewinnen werden. Weil zugleich in Englands Offensive noch reichlich Luft nach oben ist, halten wir auch Wett Tipps auf Under 2.5 für eine Überlegung wert.
Johannes Ketterl verfügt über lange Erfahrung als Fußballredakteur, insbesondere auch in Verbindung mit Sportwetten. Natürlich verfolgt Johannes die Bundesligen und die 3. Liga intensiv, wirft aber auch einen Blick über die Landesgrenzen hinaus und interessiert sich für viele Ligen in Europa vom Geschehen auf dem Spielfeld bis zu den Ereignissen auf dem internationalen Transfermarkt. Auch in der Freizeit spielt der Fußball im Leben von Johannes eine große Rolle, sei es als Trainer oder auch “nur“ als Fan im Stadion.